CloudFlare in WordPress, Einrichtung

Inhaltsübersicht
Eine kurze Anleitung für die Verbindung von CloudFlare in WordPress. Erfahren Sie, wie Sie CloudFlare einrichten, was ein CDN ist und wo Sie die Geschwindigkeitsergebnisse sehen können.
Was ist ein CDN?
#Ein CDN ist ein Netzwerk von Servern, die über verschiedene Standorte verteilt sind und den Nutzern Webinhalte vom nächstgelegenen Server aus liefern, was zu schnelleren Ladezeiten der Seiten und einer besseren Nutzererfahrung führt.
Vorteile der Verwendung von CloudFlare in WordPress
#Die Verwendung eines CDN bietet mehrere Vorteile. Erstens wird die Leistung der Website verbessert, indem die Inhalte von Servern geliefert werden, die näher an den Nutzern stehen, wodurch die Latenzzeit verringert und die Ladezeiten der Seite verbessert werden. Zweitens erhöht es die Skalierbarkeit und kann hohe Verkehrslasten effizient bewältigen. Drittens bietet es eine höhere Zuverlässigkeit durch Failover-Funktionen und Lastausgleich. Viertens wird die Bandbreitennutzung optimiert, indem zwischengespeicherte Inhalte direkt an die Benutzer weitergeleitet werden. Außerdem bieten CDNs verbesserte Sicherheitsfunktionen wie DDoS-Schutz und Verschlüsselung. Insgesamt optimieren CDNs die Leistung von Websites, verbessern die Benutzerfreundlichkeit, gewährleisten die Verfügbarkeit und bieten zusätzliche Sicherheitsebenen.

Erstellen Sie ein Konto bei CloudFlare
#- Melden Sie sich für ein CloudFlare-Konto an: Gehen Sie auf die CloudFlare-Website (cloudflare.com) und melden Sie sich für ein kostenloses Konto an, wenn Sie noch keines haben.
- Fügen Sie Ihre Website zu CloudFlare hinzu: Nachdem Sie sich angemeldet haben, fügen Sie Ihre WordPress-Website zu CloudFlare hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche "Add a Site" klicken und den Domainnamen Ihrer Website eingeben. CloudFlare wird Ihre DNS-Einträge scannen und sie automatisch importieren.
- Überprüfen und aktualisieren Sie die DNS-Einträge: CloudFlare wird Ihnen eine Liste Ihrer DNS-Einträge anzeigen. Vergewissern Sie sich, dass alle wichtigen Einträge korrekt importiert wurden, wie z.B. die A-, CNAME- und MX-Einträge Ihrer Domain. Überprüfen Sie, ob die Einträge mit Ihrer ursprünglichen DNS-Konfiguration übereinstimmen.
- Wählen Sie einen CloudFlare-Plan: CloudFlare bietet verschiedene Pläne an, darunter einen kostenlosen Plan mit grundlegenden Funktionen. Wählen Sie den Plan, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Sie können später jederzeit ein Upgrade durchführen, falls erforderlich.
- Nameserver aktualisieren: Nachdem Sie einen Plan ausgewählt haben, wird CloudFlare Ihnen zwei Nameserver zur Verfügung stellen. Ändern Sie die Nameserver Ihrer Domain auf die von CloudFlare bereitgestellten. Sie können dies normalerweise in den Einstellungen Ihres Domain-Registrars tun.
- Konfigurieren Sie die CloudFlare-Einstellungen: Sobald die Nameserver aktualisiert sind, gehen Sie zurück zum CloudFlare-Dashboard und konfigurieren Sie die gewünschten Einstellungen. Einige empfohlene Einstellungen für WordPress sind:
- SSL: Aktivieren Sie "Full" SSL-Verschlüsselung, um Ihre Website zu sichern.
- Caching: Aktivieren Sie "Caching Level", um festzulegen, wie CloudFlare Ihre Inhalte zwischenspeichert. Sie können mit der Option "Standard" beginnen.
- Automatische HTTPS-Rewrites: Aktivieren Sie diese Option, um sicherzustellen, dass alle HTTP-Links auf Ihrer Website automatisch auf HTTPS umgeschrieben werden.
- Seitenregeln: Richten Sie spezifische Regeln ein, um das Verhalten von CloudFlare für verschiedene Seiten oder URLs anzupassen.

Verbinden von CloudFlare in WordPress
#Es ist erwähnenswert, dass Sie die Installation des Plugins überspringen können, wenn Sie den CloudFlare Free Plan verwenden.
- Installieren Sie das CloudFlare-Plugin für WordPress: Um CloudFlare mit WordPress zu integrieren, installieren Sie das offizielle CloudFlare-Plugin. Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Admin-Dashboard, navigieren Sie zu "Plugins", klicken Sie auf "Add New" und suchen Sie nach "CloudFlare". Installieren und aktivieren Sie das Plugin.
- Verbinden Sie das CloudFlare-Plugin mit Ihrem CloudFlare-Konto: Nachdem Sie das Plugin aktiviert haben, gehen Sie auf "Einstellungen" und klicken Sie auf "CloudFlare". Geben Sie Ihre CloudFlare-E-Mail-Adresse und Ihren API-Schlüssel ein (die Sie in Ihren CloudFlare-Kontoeinstellungen finden), um das Plugin mit Ihrem CloudFlare-Konto zu verbinden.
- Konfigurieren Sie die Plugin-Einstellungen: Sobald die Verbindung hergestellt ist, bietet das CloudFlare-Plugin verschiedene Konfigurationsoptionen an. Überprüfen Sie die Einstellungen und wählen Sie die gewünschten Optionen für Ihre Website.
- Löschen Sie den Cache und testen Sie Ihre Website: Nachdem Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, löschen Sie alle Caching-Plugins oder -Mechanismen, die Sie in WordPress haben, und leeren Sie den Cache in CloudFlare. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Besucher die aktualisierten Inhalte sehen. Testen Sie Ihre Website gründlich, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
Mit diesen Schritten können Sie CloudFlare CDN erfolgreich mit Ihrer WordPress-Website einrichten, was die Leistung, die Sicherheit und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessern wird.
Zusammengefasst: CloudFlare CDN (kostenlos): für statische Dateien (wie Bilder, CSS und JS), CloudFlare APO (bezahlt, 5$/Domain) für WordPress. Es ist mit dem Paid Pläne, wo Sie benötigen, um das Plugin installiert haben.
Sehen wir uns nun einige Ergebnisse an.

Testen Sie den Unterschied
#Besuchen Sie page speed und sehen Sie, wie sich Ihre FCP- und anderen Geschwindigkeitsmetriken verbessert haben.
Wenn Sie nicht die erwartete Geschwindigkeitsverbesserung feststellen konnten, versuchen Sie vielleicht einige unserer anderen Profi-Tipps zur Geschwindigkeitsoptimierung.